top of page

FAQ

  • Muss nach der Reinigung ein neuer Filter eingesetzt werden, oder kann man den alten wieder verwenden?
    Die Filter sollten alle paar Monate ausgetauscht werden, da sie eine begrenzte Lebensdauer haben. Wenn Sie Ihre Maschine regelmäßig entkalken, ist ein Wasserfilter oft nicht notwendig. Viele Nutzer kommen sogar ganz ohne aus.
  • Sollte das Sieb auch gereinigt werden, wenn regelmäßig Kaffeefettlöser-Tabletten verwendet werden?
    Ja, es empfiehlt sich, das Sieb gelegentlich manuell zu reinigen. Öffnen Sie es einfach und prüfen Sie, ob es sauber ist. Wenn Sie regelmäßig Reinigungstabletten verwenden, könnte es seltener notwendig sein.
  • Kann ich eine Reinigungstablette oder eine Entfettungstablette in den Wassertank geben?
    Nein, das ist nicht empfohlen. Fett sammelt sich vor allem in der Brühgruppe und im Kaffeeauslauf. Verwenden Sie dafür speziell entwickelte Reinigungstabletten. Den Wassertank sollten Sie nur mit dafür geeigneten Entkalkungsmitteln reinigen.
  • Kann ich die Brühgruppe oder Teile der Kaffeemaschine im Geschirrspüler reinigen?
    Ja, aber nur mit Vorsicht: Legen Sie die Teile für 30–40 Minuten in den Geschirrspüler und unterbrechen Sie das Programm vor der heißen Phase. Die hohe Hitze kann das Material schädigen und das Plastik porös machen. Nach der Reinigung sollten die Dichtungen neu gefettet werden. Lackierte Teile gehören nicht in den Geschirrspüler. Hinweis: Geschirrspülmittel wird meist erst in der heißen Phase eingesetzt, sodass die Teile davon unberührt bleiben, wenn Sie sie vorher entnehmen.
  • Wie kann ich Schimmel in der Maschine verhindern?
    Lassen Sie die Auffangschale nach jedem Gebrauch offen, damit die Maschine gut belüftet wird und Restfeuchtigkeit entweichen kann. Andernfalls kann sich Schimmel bilden, was gesundheitsschädlich sein kann.
  • Was tun, wenn die Kaffeemaschine die FI-Sicherung auslöst?
    Wenn eine Kaffeemaschine die FI-Sicherung (Fehlerstromschutzschalter) auslöst, deutet das auf einen elektrischen Defekt hin. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können: 1. Sofort handeln: Trennen Sie die Kaffeemaschine vom Stromnetz, indem Sie den Stecker ziehen. Schalten Sie die FI-Sicherung wieder ein, um sicherzustellen, dass keine anderen Geräte betroffen sind. 2. Prüfen Sie die Maschine: Optische Kontrolle: Überprüfen Sie, ob sichtbare Schäden an Kabeln, dem Stecker oder der Maschine selbst vorliegen (z. B. Risse, Verschmorungen, Wasseransammlungen). Feuchtigkeit: Falls Wasser in die Maschine gelangt ist (z. B. durch undichte Dichtungen), kann dies einen Kurzschluss verursacht haben. 3. Häufige Ursachen: Defekte Heizelemente: Eine beschädigte Heizung kann Strom ins Gehäuse ableiten. Undichtigkeit: Wasser im Inneren der Maschine kann elektrische Kontakte erreichen. Defekte Elektronik: Kurzschlüsse in Platinen oder anderen Bauteilen. Abgenutzte Kabelisolierung: Ein Kontakt zwischen stromführenden Teilen und dem Gehäuse. 4. Vorsicht: Keine Eigenreparaturen am Inneren: Öffnen Sie die Maschine nicht selbst, wenn Sie keine elektrotechnischen Kenntnisse haben. Das Risiko eines Stromschlags ist hoch. FI-Sicherung testweise umgehen: Dies sollte niemals gemacht werden, da es die Sicherheit gefährdet. Wenn die Maschine häufiger die FI-Sicherung auslöst, ist sie möglicherweise irreparabel beschädigt. In solchen Fällen kann ein Austausch der Maschine notwendig sein.
  • Gassicherung brennt durch oder der FI-Schalter löst aus. Was tun?
    Überprüfen Sie, ob Wasser an die Elektronik gelangt ist. Falls nicht, trennen Sie die 220V-Verbraucher wie Boiler, Wasserpumpe, Mahlwerk und Heizplatte nacheinander ab. Schalten Sie die Maschine ein und schließen Sie die Verbraucher einzeln wieder an. Sobald die Sicherung erneut auslöst, haben Sie den fehlerhaften Verbraucher identifiziert. Achtung: Trennen Sie die Maschine immer vom Stromnetz, bevor Sie Bauteile anschließen oder entfernen.
  • Warum finde ich morgens Wasser unter meiner Maschine?
    Wasserlecks über Nacht deuten auf eine Undichtigkeit zwischen Wassertank und Wasserpumpe hin. Lösung: Entfernen Sie die Deckel der Maschine, um die Verbindungsstellen besser einzusehen. Prüfen und ersetzen Sie bei Bedarf die Dichtungen. Verstopfungen im Inneren der Maschine (z. B. durch Kalk) können dazu führen, dass Wasser aus Überdruckventilen oder undichten Stellen austritt. Lösung: Entkalken Sie die Maschine gründlich gemäß den Herstelleranweisungen. Wenn das Problem danach weiterhin besteht, könnte eine professionelle Reinigung oder Reparatur nötig sein. Innere Beschädigungen oder Korrosion Problem: Ältere Maschinen können durch Verschleiß oder Korrosion undicht werden, z. B. im Boiler oder an Schläuchen. Lösung: Eine Reparatur durch den Hersteller oder Fachbetrieb ist in solchen Fällen notwendig. Bei irreparablen Schäden könnte ein Austausch der Maschine nötig sein.
  • Warum sammelt sich Wasser in der Auffangschale, wenn die Maschine ausgeschaltet ist?
    Die Wasserpumpe könnte im Ruhezustand leicht undicht sein, sodass Wasser aus dem Tank in die Auffangschale fließt. Tauschen Sie die undichte Wasserpumpe aus.
  • Warum ist der Kaffeesatz matschig, feucht oder zerfällt?
    Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben: Undichte Brühgruppe: Führen Sie einen Test ohne Auffangschale durch, um die Dichtigkeit der Brühgruppe beim Brühen zu überprüfen. Kaffeemahlgrad zu grob: Selbst wenn der Drehknopf auf "fein" eingestellt ist, kann das Mahlwerk nachjustiert werden. Entfernen Sie den oberen Deckel der Maschine. Stellen Sie das Mahlwerk manuell auf eine feinere Einstellung ein.
  • Wie viel Wasser im Auffangbehälter ist normal?
    Nach jedem Kaffeebrühen fließt Restwasser aus der Brühgruppe in die Auffangschale. Solange während des Brühvorgangs kein Wasser verloren geht, ist die Menge im Auffangbehälter normal.
  • Kaffeemaschine zeigt "Kein Wasser im Tank", obwohl der Tank voll ist.
    Mögliche Ursachen: Der Wassertanksensor ist defekt oder der Stecker ist feucht. Der magnetische Schwimmer im Tank könnte feststecken oder verrostet sein.
  • Wie stelle ich die feinste Einstellung nach der Mahlwerk-Reinigung ein?
    Drehen Sie das gereinigte Mahlwerk vollständig zu, bis es nicht mehr weitergeht. Öffnen Sie es dann um 4–6 Zähne. Das entspricht der feinsten Einstellung.
  • Wie viel Ohm sollte das Boiler-Heizelement haben?
    Der Widerstand am Heizstab sollte zwischen 30 und 45 Ohm liegen. Ein Widerstandsanstieg zwischen dem Metall des Boilers und dem Heizstab weist auf einen Defekt hin und kann den FI-Schutzschalter auslösen. Messung bei abgestecktem Heizelement vornehen.
  • Mahlwerk dreht, zieht aber keine Bohnen ein.
    Ursache: Verklumpter Kaffee durch Wasser im Mahlwerk. Falsch angeschlossener Mahlwerkmotor. Zu fein eingestelltes Mahlwerk. Lösung: Reinigen Sie das Mahlwerk gründlich. Überprüfen Sie die Anschlüsse des Motors. Stellen Sie das Mahlwerk etwas gröber ein.
  • DeLonghi: Brühgruppe fährt nicht in die Ausgangsposition und bleibt unten hängen.
    Ursache: Kabelbruch an den Verbindungen von Platine zu den Endschaltern oder Probleme mit der Platine selbst. Lösung: Prüfen Sie die Endschalter und reinigen Sie den Magnetsensor am Antriebsrad. Überprüfen und reparieren Sie beschädigte Kabel.
  • Schmierung von Kaffeemaschinenteilen.
    Verwenden Sie kein Sonnenblumenöl, da es nach einiger Zeit verklebt. Empfohlenes Produkt: Ceragol Ultra Premium Function Oil – lebensmittelechtes Schmieröl: https://www.onlinehelpnoproblem.at/product-page/ceragol-premium-function-oil Für die dichtungen:
  • Luft im Kreislauf, Maschine entlüften.
    Ursache: Undichtigkeit oder verlegtes/defektes Flowmeter. Lösung: normalerweise liegt das Problem an einer Undichtigkeit der Maschine oder daran, dass das Flowmeter verlegt oder kaputt ist. Bitte entkalken Sie die Maschine mit einem flüssigen Entkalker pur. Lassen Sie die Entkalkungsflüssigkeit über Nacht stehen. Entkalken Sie die Maschine mit einem flüssigen Entkalker pur. Lassen Sie die Entkalkungsflüssigkeit über Nacht stehen. https://www.dm.at/durgol-universal-schnell-entkalker-p7610243009710.html 4. Flowmeter zerlegen reinigen und durchpusten gegebenfalls erneuern.
  • Welches Werkzeug eignet sich am besten für Reparaturen?
    Empfohlenes Set: Wolfcraft Safety-Bit-Box (31-teilig) für Sicherheitsschrauben. Enthält 30 Solid-Bits (25 und 50 mm) in verschiedenen Größen und einen Handschraubendreher. Produktlink: Amazon.
bottom of page